Anzeige
Keramik ist aussergewöhnlich – die Vielfalt ist praktisch unbegrenzt.
Die Plättli werden aus Rohstoffen wie Ton, Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt. Diese natürlichen Materialien, die lange Lebensdauer und die problemlose Wiederverwertbarkeit als Sekundärbaustoff machen keramische Platten zum Inbegriff eines nachhaltigen Baustoffs.
Sie sind lichtecht, kratzfest, wasserabweisend, frostsicher und überall einsetzbar. Dank der Rutschfestigkeit können die Plättli auch gut für Treppen benutzt werden. Im Aussenbereich überzeugen die Fliesen mit ihrer UV-Beständigkeit. Sie sind zudem sehr pflegeleicht, setzten kein Moos an uns es ist keine Nachbehandlung nötig. Die Plättli behalten ihre Qualität bedingungslos auch bei Temperaturschwankungen, schlechter Witterung und sogar Frost. Keramische Beläge in Stein-, Holz-, Naturstein- oder Betonoptik machen Terrassen, Balkone und den Pool zu Wohlfühloasen, wo man schöne Frühlings- und Sommertage geniessen kann.
An Wänden angebracht sorgen Plättli in Bade- und Wohnbereich für ein aussergewöhnliches Raumgefühl und einen individuellen Look. Am Boden haben Plättli im Gegensatz zu anderen Belägen entscheidende Vorteile. So bietet Ganz Baukeramik etwa Plättli in stilvoller Holzoptik an. Im Gegensatz zu Echtholz sind sie farbecht, kratzfest, hygienisch und äusserst pflegeleicht. Sie eignen sich dadurch als Bodenbelag für alle Räume – Schlaf- und Esszimmer, Küche, Badezimmer und Dusche.
Ganz Baukeramik bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen
Keramikplatten in verschiedensten Farben und Formaten zu vernünftigen Preisen.
Im Zentrum des Familienunternehmens aus Embrach mit über 200-jähriger Tradition
steht eine erstklassige Kundenberatung durch erfahrene Fachleute. So kann jeder
Kunde den Boden- oder Wandbelag finden, der seinen Bedürfnissen entspricht.
Neben den Plättli führt das innovative Familienunternehmen auch das
grösste Sortiment an hochwertigen Cheminées, Schweden- und Kachelöfen der
Schweiz. Heute sind dies mehr als nur Feuerstellen: Sie sind Elemente der
modernen Wohnarchitektur, bieten ein wohliges Ambiente – und können sogar als
Zusatz- oder Ganzhausheizung geplant werden. Ein bestehendes, offenes Cheminée
etwa wird durch den Einbau einer Verglasung und einer Kassette zum
Heiz-Cheminée. In den immer länger werdenden Übergangszeiten, in denen ein
Feuer Wärme und Komfort spendet, eignet sich ein saniertes Cheminée ideal als
Zusatzheizung – und der Bauherr spart dazu noch Heizkosten.
Mit swissfirecube garden präsentiert
Ganz Baukeramik AG eine Kollektion von Holzfeuerstellen für den Aussenbereich,
die auf die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft abgestimmt sind. Wohnen und
Essen im Freien liegen im Trend.
Die swissfirecube Kollektion überzeugt
mit gradlinigem Design, welches das Feuer perfekt in Szene setzt. Er bietet ein
einzigartiges Grillerlebnis und lässt sich optimal in die moderne
Gartenarchitektur integrieren. Auch als Grillstelle auf einer Dachterrasse ist
der swissfirecube garden ideal einsetzbar. Dabei werden die Leckereien auf den
glatten Flächen in verschiedenen Temperaturzonen schonend und gesund zubereitet. Durch die mit Schamotte ausgekleideten Brennräume lassen sich je
nach Holzmenge unterschiedliche Temperaturbereiche von 100°-350° erzielen, sodass jedes Grillgut die passende Temperatur hat. Ein entscheidender Vorteil
gegenüber anderen Feuerschalen. Vom herkömmlichen Grillieren über das Garen und
Dämpfen bis zur feinen Holzofen-Pizza bietet der swissfirecube garden alles in
einem. Die Ecken werden dabei dank der Hinterlüftung nicht heiss und bieten
Abstellfläche für Teller oder Zubehör. Ob ein Ambientefeuer vor, während oder
nach dem Essen – der swissfirecube ist eine stimmungsvolle und wärmende
Ergänzung für das Outdoor-Wohnzimmer.
Weitere Informationen unter: www.swissfirecube.ch
Die einzigartige Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung im Detail machen jeden swissfirecube zum Unikat – hergestellt mit Leidenschaft zu Feuer und Stahl.
Die hohe Qualität und der regionale Bezug sind wesentlich. Dazu bestechen die Multitalente durch die geniale Funktionalität, das spezielle Design und die lange Lebensdauer.
Ganz Baukeramik AG
Dorfstrasse 101
8424 Embrach
8 Ausstellungen in der ganzen Schweiz
Telefon: 044 866
44 44
E-Mail:
info@ganz-baukeramik.ch
www.ganz.info