Die Technik wird immer ausgeklügelter und erleichtert uns in vielen Alltagssituationen das Leben. Auch in Sachen Sicherheit werden die Fortschritte der Technik genutzt: Die Tür wird per App überwacht, ein durchdachtes System simuliert potenziellen Einbrechern Anwesenheit und ein Rauchmelder alarmiert bei Feuer.
Wenn warmes Wasser aus der Leitung kommt, steht oft ein Gerät der Marke Domotec dahinter. Die Firma, die in diesem Jahr ihr 40-Jahr-Jubiläum feiert, ist mit modernsten Warmwasser-Geräten in sieben Bauarten und 300 Ausführungen marktführend in der Schweiz.
Während neue Gebäude in der Regel einen kleinen ökologischen Fussabdruck haben, sind ein Grossteil der Altbauten Energieverschwender. Eine Sanierung der Energiesysteme spart langfristig viel Geld und schont die Ressourcen. Ein Einblick zeigt die unterschiedlichsten Energiesysteme.
Entschlacken erhöht die Lebensdauer, das gilt auch für Fussbodenheizungen: Damit der Boden wieder ungebremst Wärme abgeben kann, empfiehlt sich nach etwa 20 Jahren ein reinigendes Durchspülen der Fussbodenleitungen.
Überall, wo Wasser fliesst oder steht, lagert sich Kalk ab. Mit entsprechenden Massnahmen kann man Rohre, Armaturen, Haushaltsgeräte schützen und für weiche Handtücher wie ein gutes Hautgefühl sorgen.
Wenn die Sommerhitze bis in die Räume dringt und es keine Klimaanlage für das Schlafzimmer, den Wohnraum oder das Büro gibt, dann sorgt ein Ventilator für Abkühlung. Als Stand- oder Deckenventilator wirbeln sie die Luft umher und bewirken ein Gefühl, wie bei einer frischen Brise.
Wäre es nicht wunderbar, wenn jeder in seinem Garten genau die Menge an sauberem Strom erzeugt, die er im Haushalt selbst verbraucht? Das Unternehmen Smartflower stellt sich dieser Aufgabe und hat ein All-in-One Solarsystem entwickelt, dass wie ein ganz normales Haushaltsgerät funktioniert und das 4000 Kilowatt Strom pro Jahr produziert.
Wärme tut gut. Noch besser, wenn der Heizkörper neben dem Raum auch das Badetuch wärmt. Und wenn der Heizkörper quasi als Zugabe noch schön aussieht, was will man mehr?
Sie heissen «Fred» und «Jasmine», «Oskar» und «Lea» und sollen nicht nur funktionstüchtige Geräte sein, sondern gutaussehende, liebenswerte Familienmitglieder. Die Luftbefeuchter von Stadler fallen wegen ihres Designs auf und haben bereits zahlreiche Auszeichungen eingeheimst.
Im Durchschnitt, so will es die einschlägige Statistik, lege der staubsaugende Mensch in seinem ganzen Leben zwölftausend Kilometer zurück. Dem Staub lässt sich bei dieser Menge ein Schnippchen schlagen: Zwar muss man auch bei «ProfiVac Zentral-Staubsauger-Systemen» noch immer selber Hand anlegen, aber man hievt nicht noch ständig einen bockigen Staubsauger herum.
Terrassenplättli... Bodenplättli... Badezimmerplättli... Gartengrill... Cheminée... Schwedenöfen... das alles findet man bei Ganz Baukeramik an acht Standorten in der Schweiz.
Massgeschneiderte Lösungen für Schwimmbadneubau und Schwimmbadbeschichtungen sind die Stärken von Ibatec. Ibatec bietet alles aus einer Hand, was zu einem modernen Pool gehört.