Auf dem elterlichen Grundstück sollte der Familientraum in Form eines Ersatzneubaus wahr werden: Ein Holzhaus mit grosser Küche, Garage mit viel Platz, grosszügiger Terrasse und Gartenanlage, dazu eigene Zimmer für jeden der drei Söhne. Hersteller: Renggli AG
Eine Photovoltaikanlage stand ebenfalls auf der Wunschliste. Doch einfach war das Unterfangen trotz Bauland in Familienbesitz nicht. Das Grundstück liegt in einer W1-Zone mit klaren Auflagen, insbesondere was die Bauhöhe und die Ausnützungsziffer betrifft. Konkret bedeutete dies: Ein klassisches zweigeschossiges Haus war hier nicht möglich. Der Architekt von Renggli fungierte deshalb als Vermittler zwischen der Bauherrschaft und den Behörden.
Dieser frühzeitige und proaktive Austausch mit dem zuständigen Amt erwies sich als wichtig und richtig. Denn so entstand die kreative Lösung für das Haus mit nur einem Vollgeschoss, aber mit einem Dach-/Attikageschoss, das mit unterschiedlichen Dachflächen gerade noch in die Vorschriften passte und alle Punkte von der Wunschliste erfüllen konnte. Im Untergeschoss fand neben geräumiger Garage, Keller, Waschraum, Technikraum und Vorplatz zusätzlich ein Hobbyraum Platz. Das Erdgeschoss ist über das Untergeschoss oder über den gedeckten Eingang zugänglich. Während auf der einen Seite das Büro untergebracht ist, liegt auf der anderen Seite die elterlichen Räume mit Schlafzimmer, Dusche und WC. Über das Entrée gelangt man in den grosszügigen Bereich zum Essen, Kochen und Wohnen. Dank der Ausrichtung nach Süden geniesst die Familie herrliche Sicht in die Berge. Der Wunsch nach einem Sitzfenster im Wohnzimmer kann hier definitiv nachvollzogen werden. Noch besser ist der Ausblick vom gedeckten Sitzplatz und der weitläufigen Gartenanlage. Schön zur Geltung kommt das wohnliche Farbkonzept von der Firma «blutt interior&colour design», welches dem Haus laut der Bauherrschaft das i-Tüpfelchen aufsetzt. Im Dachgeschoss entstand ein eigenes Reich für die Jungmannschaft. Jeder der drei Söhne hat ein eigenes Zimmer. Die drei teilen sich ein Bad mit Dusche und Badewanne, eine Zone zum Spielen sowie eine grosse Terrasse.
Doch die Bauherrschaft hat nicht nur in raumtechnischer Hinsicht an den Nachwuchs gedacht, sondern auch in ökologischer. Auf das Haus, das explizit aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz sein sollte, wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Geheizt wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und das Haus erfüllt den Minergiestandard. Die Familie ist glücklich über die gelungene Architektur und dass sich all ihre Wohnwünsche erfüllt haben. (ah)
Technische Angaben (Pläne: Obergeschoss, Erdgeschoss)
Kategorie Systemhaus, Planhaus, Fertighaus, Typenhaus
Konstruktion Holzbau
Dach Satteldach, Ziegel/extensiv begrünt
Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Minergiestandard inbegriffen, Schwedenofen.
Raumangebot 6½ Zimmer, Nettogeschossfläche 360 m²
Liefergebiet Schweiz
Preis auf Anfrage
Hersteller:
Renggli AG
6210 Sursee
Tel. 041 925 25 25
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 5/2022
Hier können Sie kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial anfordern: