Ausgezählt und ausgewählt: Die Leser von HÄUSER MODERNISIEREN haben entschieden, der Komposteimer FreezyBoy bekommt den Innovationspreis 2017.
Er kühlt Biomüll im Privathaushalt dauerhaft auf minus 5 Grad Celsius und verhindert so den Zersetzungsprozess. Lästige Fliegen und der Gestank nach Müll sind Schnee, oder besser gesagt gefrorene Biomasse von gestern. Die Besucher der Messe Bauen & modernisieren, die im September in Zürich stattfand sowie die Leserinnen und Leser von HÄUSER MODERNISIEREN haben entschieden: Der «FreezyBoy» des Startup-Unternehmens Avantyard aus Root bekommt den Innovationspreis 2017. Wir gratulieren!
Vielen Dank an alle, die per Post, online oder vor Ort an der Messe Bauen und modernisieren beim Gewinnspiel mitgemacht haben.
Längere Aufbewahrungszeit,
gute Umweltbilanz
Organische Abfälle fallen in jedem Haushalt an. Und das jeden Tag. Meist
entsorgt man sie in Kompostkübeln, Müllsäcken oder -tüten, wo sie dann
einige Tage lagern. Unangenehme Gerüche und Fruchtfliegen sind die
Folge. Das hat die drei Luzerner Jungunternehmer Benjamin Flechsig,
Peter Ruppeiner und Peter Schmidlin auf die Idee gebracht, die
Grünabfälle einfach einzufrieren. Ihre Produktinnovation «Freezyboy»
kühlt die gesammelte Biomasse dauerhaft auf minus 5 Grad Celsius und verhindert so den
Zersetzungsprozess. Längere Aufbewahrungszeiten in der Küche sind
möglich, ganz ohne Gestank oder Ungeziefer. «Dank der verwertbaren
Biomasse sieht die Umweltbilanz gut aus», sagt Peter Schmidlin. Die Box
braucht mit acht Litern Fassungsvermögen nur ein Viertel soviel Strom
wie ein Kühlschrank. Der funktionale Komposteimer kann freistehend
platziert oder in ein modernes Abfallsystem integriert werden. Das
Format wurde bewusst so gestaltet, dass es in vielen Küchen direkt neben
den Abfalleimer passt.
Um mit dem innovativen Küchenhelfer in
Vorproduktion gehen zu können, sammelte das Start-up via Crowdfunding
Geld. Das Ziel waren 87'000 Franken, zusammen kamen mehr als dreimal so
viel. Dass sie damit den Rekord für den grössten Crowdfunding-Betrag in
der Schweiz brechen würden, haben die Macher nicht geahnt. Wohl auch
nicht, dass sie den Haushaltsgerätehersteller V-Zug sowie die
Peka-Metall AG mit an Bord holen würden.
Text: Kirsten Höttermann
aus: Häuser modernisieren, Heft Nr. 4/2017
Bezugsquellen:
Team FreezyBoy
c/o Avantyard Ltd.
Technopark Luzern
Platz 4
6039 Root D4
www.freezyboy.com
Sie wollen bauen, ein Haus kaufen oder suchen eine neue Boden- und Wandgestaltung? Infos gibt es im Schweizer Magazin DAS EINFAMILIENHAUS! Am Kiosk holen oder online bestellen!
... oder ganz einfach die kreative Umsetzung von Eigenheimträumen in höchster Qualität: Das ist der Maxime der pfiffigen Architektenhäuser von Kobelthaus!
Transparente Flächen sind integraler Bestandteil eines jeden Bauobjektes. Filigranste Profiltechnik gibt den Blick nach aussen frei. Transparentes Wohnen für höchste Ansprüche.
In den fünf Ausstellungen von talsee gestaltet der Besucher aus einer Vielzahl von Farben, Materialien und Waschbecken sein auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmtes Badmöbel.
Küchen werden bei Elbau im wahrsten Sinne des Wortes nach allen Regeln der Handwerkskunst und mit modernster Technik gefertigt. Ganz nach Ihren Wünschen. Ganz Elbau.