Nicht weit von Basel, in Auggen im Markgräfler Land, hat Schwörer Haus ein Musterhaus gebaut, dass wohl mancher gerne hätte.
«Gesund, schön und bezahlbar»: Mit dem «Healthy-Home» trägt Schwörer Haus dem Trend zu mehr Gesundheitsbewusstsein Rechnung. Viele Dachfenster lassen Tageslicht ins Haus und stellen den «Kontakt zum Himmel» her.
Malerisch auf der Lorzeninsel im zugerischen Hagendorn gelegen, befinden sich acht denkmalgeschützte Kosthäuser aus dem 19. Jahrhundert. Nach zweijähriger Umbauzeit hat die auf Holzbau spezialisierte Strüby-Unternehmensgruppe nun 16 zeitgemässe Familienwohnungen an die neuen Besitzer übergeben.
Für das Erhalten historischer Bausubstanz ist das Wissen und Können von Handwerkern zentral. Wer die Sanierung solcher Gebäude plant, ist mit regionalen Firmen gut beraten.
Der Bau eines Eigenheims stellt für die meisten Menschen eines der erstrebenswertesten Ziele im Leben dar, was vor allem auf die grosse Sicherheit einer eigenen Immobilie zurückzuführen ist. Wer sein Bauvorhaben jedoch vorschnell angeht und nicht genau auf jedes Detail achtet, kann rasch eine böse Überraschung erleben.
Die Kinder sind ausgezogen, der Wohnraum in die Jahre gekommen: Durch gezielte Renovation bringen die Fachleute der Kaufmann Oberholzer AG neuen Glanz in alte Wände. Im Haus entsteht ein neues Wohngefühl.
In der Schweizer Hausbau-Landschaft hat sich der Systemhausbauer Schwörer Haus einen festen Platz erarbeitet. Im Vordergrund beim Hausbau stehen für das schwäbische Familienunternehmen Qualität, Energieeffizienz, Schallschutz und Wohngesundheit.
Der »best architects Award« wird seit 12 Jahren vergeben und zählt mittlerweile zu einem der renommiertesten Architekturauszeichnungen. In der Kategorie «Einfamilienhäuser» wurden drei Häuser mit der Auszeichnung Gold gekürt. Zahlreiche weitere Wohnbauten erhielten von der Jury ebenfalls eine Auszeichnung.
Nach dem Motto «Gut für Mensch und Umwelt» werden seit 120 Jahren im Allgäu Holzhäuser der Firma Baufritz gefertigt. Dagmar Fritz-Kramer, die das Familienunternehmen in vierter Generation leitet, ist auf dem besten Weg, «aus dem Birkenstock einen Design-Schuh zu machen». Ein Meilenstein ist das Projekt «Haussicht», entworfen vom Schweizer Designer Alfredo Häberli.
Seit der Gründung im Jahr 1960 als Zimmereibetrieb hat sich Weber Haus unter der Führung von Hans Weber zu einem der führenden Holz-Systembauer im deutschsprachigen Raum entwickelt. Auch in der Schweiz ist das badische Unternehmen gut etabliert.
mit ausgefallenem Hausdesign, erstklassiger Wohnästhetik und intelligenter Haustechnologie für höchsten Klimakomfort. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenlose Architekturbroschüre.
Ein glatthaar-fertigkeller ist die sicherste Entscheidung, wenn es um Keller oder Bodenplatte geht. Absolut dicht und trocken, energetisch top! Gönnen Sie sich das Beste vom Marktführer!
... oder ganz einfach die kreative Umsetzung von Eigenheimträumen in höchster Qualität: Das ist der Maxime der pfiffigen Architektenhäuser von Kobelthaus!
Verarbeitet an einem Stück fügt sich dieser zementgebundene, fugenlose und mineralische Bodenbelag in jeden Grundriss ein. Für Böden, Treppen, Sockel, Wände, Möbel und vieles mehr.