Angesichts stark gestiegener Energiepreise wächst das Interesse an der Nutzung erneuerbarer Energien. Digitale Energiemanager sorgen für hohe Effizienz.
Das Heizen mit erneuerbaren Energien erhält durch die Energiekrise neuen Schub. Das ist gut fürs Klima, stellt Firmen und Bauherrschaften aber vor Herausforderungen. Doch trotz langer Lieferzeiten muss niemand im neuen Eigenheim frieren.
Wie so viele Geräte und Funktionen lässt sich auch das Licht vernetzen und intelligent steuern. Reine Spielerei? Nein, die Technik hilft beim Energiesparen und bringt mehr Komfort, Sicherheit und Gesundheit.
Eine eigene Photovoltaik-Anlage senkt die Stromkosten und eröffnet neue Möglichkeiten. Eine klug geplante Anlage versorgt nicht nur den Haushalt mit Strom, sondern auch die Wärmepumpe oder die Auto-Ladestation.
Claudia Thommen arbeitet da, wo andere Ferien machen. Die Architektin gehört zum Team der Stiftung Ferien im Baudenkmal. Als Fachfrau ist sie für die Begutachtung historischer Häuser viel unterwegs und ständig gefordert.
Auf der Suche nach dem Traumhaus ist das eine Schlüsselfrage. In jedem Fall gilt: Erst mal schauen, was andere so gemacht haben. Die Buchtipps bieten inspirierende und andere Beispiele.
«Behaglichkeit und Wärme vermittelt nur ein echter Parkettboden», sagt Thomas Schwarz, der in seinem Unternehmen Loft Parkett über 200 verschiedene Parkettarten anbietet.
Der Mensch verbringt 90 Prozent seiner Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, auch im Haus für Tageslicht und frische Luft zu sorgen, sagt Fynn Hansen, Tageslichtexperte beim Dachfensterspezialisten Velux.
Einbrecher gefährden die Sicherheit im Eigenheim. Ebenso wie Feuer und Rauch, Wasser und Gas. Mit intelligenter Technik lässt sich das Haus wirksam schützen.
Wer Inspirationen sucht oder wem es schwerfällt, sich ein Haus anhand von Plänen vorzustellen, der findet in sogenannten «Musterhäusern» Beispiele im Massstab 1:1. Erste Adresse in der Schweiz ist die Home-Expo in Suhr.
Wer den Garten wie ein zweites Wohnzimmer geniessen will, kommt um eine seriöse Planung nicht herum, findet Stefan Lehnert, Inhaber der Lehnert AG. Bei seinen Entwürfen ist das Wasser oft ein zentrales Element.
Wer ein Haus kauft oder erbt, ist oft noch nicht am Ziel: Manchmal ist ein mehr oder weniger aufwändiger Umbau nötig. Oder soll man besser abreissen und neu bauen?
Die smarte Steuerung von Rollläden, Jalousien & Co. erhöhen den Wohnkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz. Zudem kann die Beschattung das Wohlbefinden erhöhen.
Elektroautos sind gefragt und geradezu hip geworden. Damit das Fahren aber dauerhaft Spass macht, ist eine häusliche Ladevorrichtung erforderlich. Was dabei zu beachten ist.
Intelligente Beleuchtung im Aussenbereich sorgt für Wohlfühlatmosphäre, Komfort und Sicherheit. Die Auswahl an Lösungen reicht von der einfachen Glühbirne bis hin zur Vollautomatisierung.
Nach der Familienphase kommt oft der Wunsch auf, das Leben einfacher zu gestalten. Wenn die Kinder ausgezogen sind, haben viele den Wunsch nach Veränderung. Bauunternehmerin Dagmar Fritz-Kramer hat mit dem Musterhaus «Freiraum» eine Antwort darauf.
Der Klimawandel hat uns den Wert des Wassers wieder bewusster gemacht. Auch im Garten geht man mit dem kostbaren Nass besser mit Bedacht um. Ideen und Tipps für eine sinnvolle Gartenbewässerung.
Wie hat die Corona-Pandemie unseren Wohnraum verändert? Wohnexpertin und Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern nennt in der vierten Ausgabe ihres Wohnreports drei grosse Trends.
Die Anforderungen an den Ersatz von Heizungen sind in den letzten Jahren sukzessive erhöht worden. Auch wenn es für den Moment keine schweizweit einheitlichen Emissionsgrenzwerte gibt, sollte man das Thema Heizungsersatz längerfristig planen – und sich nach dem Stand der Technik richten.
Heizen mit Holzpellets ist eine der umweltfreundlichsten, bequemsten und im Betrieb kostengünstigsten Arten der Wärmegewinnung. Die steigenden Verkaufszahlen belegen, dass immer mehr Schweizer Hauseigentümer die Vorteile einer Pelletheizung zu schätzen wissen.
Ein Dachausbau eröffnet neue Perspektiven: Er schafft neuen Wohnraum und erhöht den Wert einer Liegenschaft. Doch zu allererst muss der baurechtliche Spielraum geklärt werden.
Wer bei der Planung seines Eigenheims die möglichen Heizsysteme prüft, hat die Qual der Wahl. Von der Fernwärme über die Holzheizung bis hin zur Wärmepumpe: Es gibt für jeden Standort eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Heizmethode. Die Frage ist nur: Welche ist die richtige?
Nachverdichtung ist in vielen Städten die einzige Möglichkeit, der ständig steigenden Wohnungsnot zu begegnen. Wo sehr dicht gebaut wird, leidet die Wohnqualität – dies ist besonders hinsichtlich der Tageslichtversorgung eine Frage der Planung.
Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, gilt es, dass eigene Heim winterfest zu machen. Dabei investieren Schweizer Hausbesitzer vor allem in Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.
Dieser Pool ist nicht nur zum Plantschen da. Eine leistungsstarke Gegenstromanlage ermöglicht Ausdauertrainings und Wellnessanwendungen – ein Gewinn für die ganze Familie.
Parkett ist ein Bodenbelag mit beispiellosem Charme, braucht aber etwas mehr Zuwendung als etwa ein anspruchsloser Laminatboden. Mit der richtigen Pflege lässt sich seine Schönheit lange erhalten.
Individuelle Wandgestaltung ist immer gefragter. Rita Krasniqi, Inhaberin von Moodesign, erzählt wie die Idee an die Wand kommt und worauf zu achten ist.
Wie so viele Geräte und Funktionen lässt sich auch das Licht smart steuern. Was zunächst wie eine Spielerei anmutet, sorgt für erheblich mehr Komfort und Sicherheit.
Jeder Bauherr hat eine Vision, die er in seinem Eigenheim umsetzen möchte. Gerade bei der Verbindung zwischen Aussen- und Innenbereich stehen viele vor der Herausforderung, ein stimmiges Bild beizubehalten. Naturstein eignet sich für beide Bereiche und gibt dem gesamten Gebäude einen einheitlichen Charakter.
Als kreativer und innovativer Anbieter von Wintergärten, Sitzplatzüberdachungen, Sonnen- und Wetterschutzsystemen realisieren wir mit Leidenschaft die Visionen unserer Kunden.
Terrassenplättli... Bodenplättli... Badezimmerplättli... Gartengrill... Cheminée... Schwedenöfen... das alles findet man bei Ganz Baukeramik an acht Standorten in der Schweiz.
...oder ganz einfach die kreative Umsetzung von Eigenheimträumen in höchster Qualität: Das ist der Maxime der pfiffigen Architektenhäuser von Kobelthaus!
Verarbeitet an einem Stück fügt sich dieser zementgebundene, fugenlose und mineralische Bodenbelag in jeden Grundriss ein. Für Böden, Treppen, Sockel, Wände, Möbel und vieles mehr.
Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 1500 Quadratmeter. Dabei stehen wir Ihnen gerne zu Bürozeiten für Terminvereinbarungen zur Verfügung. Die Ausstellung ist aus Sicherheitsgründen nicht frei zugänglich.Vita Bad
Anzeige
Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.