Schweizer Bauratgeber für Bauherren und Hausbesitzer

Investieren in Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, gilt es, dass eigene Heim winterfest zu machen. Dabei investieren Schweizer Hausbesitzer vor allem in Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.

Ein Haus mit einer guten Heizungsanlage, isolierten Fenstern und Türen trotzt dem kältesten Winter.
Ein Haus mit einer guten Heizungsanlage, isolierten Fenstern und Türen trotzt dem kältesten Winter.

Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit: Wenn die Schweizer sich um ihre Heizungsanlage kümmern, stehen diese Aspekte an erster Stelle. Das zeigt eine Analyse von ProntoPro.ch, einem Online-Portal für Dienstleistungen. Demnach stehen Energieberatung und die Installation von Solarzellen mit jeweils 33 Prozent im Jahr 2020 an der Spitze der Dienstleistungen für Heizungssysteme. Vor allem die Nutzung von Solarenergie für das eigene Haus liegt im Trend: 2019 war die Installation von Solaranlagen mit 28 Prozent noch deutlich weniger nachgefragt.

Heizungsanlagen zu erneuern, ist vielerorts notwendig. Das zeigt ein Blick auf die am meisten verbreiteten Heizungsysteme. Mehr als ein Drittel der Anlagen (37 Prozent) wird mit Heizöl, fast ein Viertel (23,6 Prozent) mit Erdgas betrieben. Wärmepumpen (19,5 Prozent) und Holz (12,4 Prozent) folgen auf den nächsten Plätzen, elektrisch heizen dagegen nur 7,5 Prozent der Schweizer.

Kosten
Das Interesse an einer neuen Heizungsanlage ist das eine – aber was kostet das? Auch dieser Frage ist ProntoPro.ch nachgegangen. Wer eine Energieberatung für sein Einfamilienhaus in Anspruch nimmt, muss mit durchschnittlich 800 CHF rechnen, für eine 3-kW-Solaranlage muss im Schnitt ein fast fünfstelliger Betrag aufgewendet werden (9.900 CHF). Die Wartung einer bestehenden Heizung schlägt mit 500 CHF zu Buche. Zur Energieeffizienz beim Heizen gehören aber auch Isolierungsarbeiten sowie die Dämmung von Türen und Fenstern. Besonders die Isolierarbeiten, die von 19 Prozent der Kunden ebenfalls stark nachgefragt werden, sind nicht gerade billig: Im Schnitt sind 225 CHF pro Quadratmeter anzusetzen, die Dämmung einer Tür beziehungsweise eines Fensters kostet etwa 75 CHF.

Winterfestes Heim
Wenn es gilt, das eigene Heim winterfest zu machen, geht es nicht nur um die Heizung. Vor allem hell soll es sein, wenn es draussen dunkel wird. Laut der Analyse von ProntoPro fragen 33 Prozent nach Licht- und Beleuchtungsanlagen. Ein Klassiker der herbstlichen Arbeiten ist auch die Sanierung der Dachrinne: Diese ist mit 30 Prozent sehr gefragt. Das Haus lauschig für den Winter zu machen, lassen sich die Schweizer einiges kosten: Eine Beleuchtungsanlage kostet im Schnitt 235 CHF, die Dachrinne zu sanieren 300 CHF. Wer gleich das ganze Dach reparieren will, muss mit 60 CHF pro Quadratmeter rechnen. Hinzu kommen noch die Materialkosten. Das ist gut angelegtes Geld: Denn egal, wie kalt und stürmisch es draussen wird – mit den richtigen Investitionen bleibt es drinnen stets gemütlich.

Durchschnittskosten für Arbeiten an Haus und Heizung

Service Kosten
Energieberatung für ein Einfamilienhaus CHF 800
Installation einer 3-kW-Solaranlage CHF 9.900
Wartung der Sanitäranlagen (pro m²) CHF 265
Wartung der Heizung CHF 500
Isolierungsarbeiten pro m² CHF 225
Sanierung der Dachrinne CHF 300
Licht- und Beleuchtungsanlagen CHF 235
Dachsanierung pro m² CHF 60
Dämmungsarbeiten (Fenster und Türen) CHF 75

Quelle: ProntoPro

Moderne Heizungsanlagen sind energieeffizient und sparen Kosten.
Moderne Heizungsanlagen sind energieeffizient und sparen Kosten.

Über ProntoPro:
ProntoPro ist der Marktplatz, um Dienstleistungsprofis und Kunden zusammenzubringen. Die Dienstleister aus 500 Service-Kategorien reichen von Klempnern, Baufirmen, Fotografen, Architekten bis zu Hochzeitsplanern, Personal Trainern und Nachhilfelehrern. In der Schweiz ist ProntoPro seit Mai 2019 mit einem eigenen Marktplatz vertreten. Rund 15.000 Profis aus der gesamten Schweiz bieten Kunden bereits ihre Dienste an. ProntoPro wurde 2015 gegründet, hat seinen Sitz in Mailand und wird von privaten Investoren finanziert. www.prontopro.ch

Text: PD

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen