Moderne Badheizkörper strahlen nicht nur Wärme aus, sondern auch Ästhetik. Sie sind flach und funktional und nehmen im Bad keinen Platz weg. Badheizkörper haben sich längst zu Schmuckstücken im Badezimmer gewandelt.
Auf die Pflege kommt es an
Parkett ist ein Bodenbelag mit beispiellosem Charme, braucht aber etwas mehr Zuwendung als etwa ein anspruchsloser Laminatboden. Mit der richtigen Pflege lässt sich seine Schönheit lange erhalten.
Gesucht: Bauland
Wenn der Entschluss «Wir wollen bauen!» gefällt ist, stellt sich oft bald die grosse Ernüchterung ein. Es gibt kein Bauland. Wer nicht aufgibt und etwas flexibel ist, kommt trotzdem ans Ziel. Ein 10-Punkte-Programm für die Suche nach den eigenen vier Wänden.
Wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, gilt es, dass eigene Heim winterfest zu machen. Dabei investieren Schweizer Hausbesitzer vor allem in Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie nimmt die Zahl derer zu, die im Homeoffice arbeiten. Damit das auf Dauer zufriedenstellend funktioniert, muss die Technik stimmen.
Holz verleiht ein warmes Ambiente, Keramik ist sehr hitzebeständig und Naturstein individuell – für welche Küche und welchen Koch eignen sich die Materialien am besten?
Infrarot im eigenen Bad ist nicht nur angenehm, sondern fördert auch die Gesundheit. Dafür braucht es nicht mal eine grosse Wellnessanlage. Wie es schon im kleinen Bad ohne grossen Umbau Platz findet, verrät Gunther Stoltz von Repabad.
Stress bei der Auswahl der Inneneinrichtung? Das muss nicht sein. Die Stilexperten des Badspezialisten Richner haben fünf Stilrichtungen definiert, gedacht als Inspirationsquellen für den persönlichen Auswahlprozess.
Armaturen haben mehr zu bieten als gutes Design. Und gemessen an der Häufigkeit, mit der man eine Armatur täglich nutzt und den unterschiedlichen Aktionen, die man damit verrichtet, sollte sie im Handling überzeugen.
Wie so viele Geräte und Funktionen lässt sich auch das Licht smart steuern. Was zunächst wie eine Spielerei anmutet, sorgt für erheblich mehr Komfort und Sicherheit.
Jungen Familien, die vom Eigenheim träumen, fehlt oftmals das notwendige Eigenkapital. Mittels Erbvorbezug, Schenkung oder Darlehen können die Eltern Abhilfe schaffen.
Individuelle Planung mit eigenen Architekten, klare Kostenkalkulation und abwechslungsreiche Architektur – das sind die Kennzeichen von Kobelthaus. Das Ostschweizer Unternehmen baut Häuser vom Boden- bis zum Genfersee.
Was kostet Bauland in der Schweiz? Auf dem Land findet man noch Parzellen ab 150 oder 200 Franken pro Quadratmeter. Doch allgemein gilt: Bauland ist so knapp wie noch nie. Was bei der Suche, Finanzierung und der genaueren Prüfung zu beachten ist.
Für die meisten beginnt mit dem Aufkeimen des Wunsches nach den eigenen vier Wänden ein ganz neuer Lebensabschnitt. Die ganze Planungsphase setzt einiges an Fachwissen voraus, welches man sich beispielsweise gut durch die Lektüre von Zeitschriften wie DAS EINFAMILIENHAUS aneignen kann.
An der Home Expo Suhr, der einzigen Musterhausausstellung der Schweiz, warten 14 komplett ausgestattete und möblierte Häuser darauf, entdeckt zu werden. Wer ein Haus bauen will, kann sich dort von der Vielfalt der Architektur und Stilrichtungen der Einfamilienhäuser inspirieren lassen und die Vorteile von einem Fertighaus kennenlernen.
Wer Wohneigentum kauft, investiert sein Erspartes und setzt alles auf eine Karte. Wann lohnt sich das? Wo sind die Risiken? Und wie viel Geldreserven müssen trotzdem noch sein? – Zwei Experten aus der Praxis liefern die Antworten.
Als kreativer und innovativer Anbieter von Wintergärten, Sitzplatzüberdachungen, Sonnen- und Wetterschutzsystemen realisieren wir mit Leidenschaft die Visionen unserer Kunden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen Klicken Sie auf Ihrem Smartphone Zum Home-Bildschirm, um ein Icon der Website dem Startbildschirm hinzuzufügen!